The High Kings in Köln-Nippes, Kulturkirche !vorbei!

Hier ein kurzer Hinweis für alle Liebhaber Irischer Folk- und Folkpop-Musik: The High Kings spielen heute Abend, 22.10.2013, in der Kulturkirche in Köln-Nippes. Die vier Vollblutsänger schmettern heute viele ihrer neuen Stücke von der letztens besprochenen CD „Friends for Life“. Tickets gibt es noch an der Abendkasse für 25€. Beginn ist 20.00 Uhr.

Wer die High Kings in Köln verpasst, hat morgen noch mal die Gelegenheit, die Iren in der Fabrik in Hamburg zu sehen.

Kulturkirche Köln

50733 Köln
Tel 0221-97310325
Fax 0221-9731033
E-Mail info@kulturkirche-koeln.de

Tickets: 25€ Abendkasse
Beginn: 20.00 Uhr

Oh Maggie Give Them One More Chance – The High Kings sind „Friends for Life“

Wer kennt die High Kings? Wer? Keiner? Wie schade, denn laut Barack Obama sind die vier Sängerknaben der Irischen Kombo „High Kings“ die zweitbeste Band Irlands – nach U2. Natürlich haben die High Kings mit U2 genauso viel gemein wie Annett Louisan mit Rammstein, aber die Empfehlung eines der mächtigsten Männer Amerikas (;)) kann man sich schon mal anhören.

Was machen die High Kings

Die High Kings sind eine Gruppe von vier gestandenen Männern – allesamt Mulitinstrumentalisten. Ihre Hauptinstrumente sind zweifellos ihre Stimmen, denn die prägen die CD „Friends Forever“ in fast jedem Track. Vor allem in den besonders folkig gemachten Stücken wie „Oh Maggie“ oder „Johnny Leave Her“ kommen die vier als strammer Männerchor daher. Es folgen das Banjo und das Akkordeon – ohne die beiden: Kein Folk.

The-high-Kings-Friends-For-Life-CDCover-px400-300x300Der musikalische Stil changiert zwischen Irish Folk und WDR4-Pop. Letzteres ist nicht abschätzig gemeint – es ist alles auf Englisch  und kein Schlagetr – aber dann doch schon sehr auf Schwoof und heile Welt gemacht. Wer schlicht eine CD mit Irischer Musik sucht, die eingängig und gut produziert ist, liegt mit „Friends for Life“ genau richtig.

Soundcheck

Wie bereits erwähnt, ist das aktuelle Album ein gut produziertes Album mit Höhepunkten, auf die ich kurz eingehen möchte:

  1. „Oh Maggie“
    Direkt das Intro begrüßt mit dem gut gelaunten Refrain des Stücks. Erster Eindruck: nichts Besonderes. Danach: Ohrwurm!
  2. „Gucci“
    Inhaltlich ein Lobgesang auf die Bodenständigkeit („You’re Gucci’s no better“) ist das Stück eine musikalische Wendung vom Folk weg. Die rhytmische Vertraktheit des Gesangs fügt sich brilliant in den reduzierten Klangteppich und wird nur im Refrain unterbrochen.
  3. „Health to the Company“
    Eine Neuinterpretation einer mittelalterlichen Ode an die gute Gesellschaft, mit der man gerne ein, zwei, drei auf die Gesundheit trinkt. Die keltischen Ursprünge des Stücks werden im Chorus mit Dudelsack unterstrichen – ansonsten macht das das Banjo.
  4. „Johnny Leave Her“
    Shanty gefällig? Das können die High Kings in Perfektion.
  5. „McAlpines Fusiliers“
    Tanzen wie die Iren – der Soundtrack

Fazit:

Wer Bock hat auf Irische Musik und sich nicht auf die Pogues einlassen will: Das ist Eure CD! Ein gelungener Querschnitt durch traditionelle Irische Popmusik.

 

Peter Gabriel – „Scratch My Back“/ „I’ll Scratch Yours“

Dieser Artikel ist auf der einen Seite ein Review zu einem interessanten Konzept-Album initiiert von einem der größten Pop-Musiker der Musikgeschichte. Und auf der anderen – eine Petition. Wenn eine so gute Idee in die Tat umgesetzt wird und dann noch mit einem bemerkenswerten Ergebnis ausgeht, dann sollte das Projekt definitiv in feinstes Virgin Vinyl gepresst werden. Es geht zwar immer zuerst um die Musik und dann um das Medium – aber in diesem Fall ist es wirklich unverständlich, wieso das Album nicht als Vinyl herausgegeben wird.

Wie dem auch sei – das Konzept und das Ergebnis, das sich Peter Gabriel zusammen mit vielen anderen aktuellen und weniger aktuellen Künstlern hervorgebracht hat ist so besonders, dass sich auch ohne schwarzes Gold ein Review lohnt.

DPeter-Gabriel-4323-photocredit-Michele-Turriani-px7001er 63-jährige Engländer Peter Gabriel ist den älteren Semestern in jedem Fall ein Begriff – für die Jüngeren wird es schon etwas schwieriger – deswegen eine kurze Einführung: Gabriels Musikkarriere begann, als er 1967 die Prog-Rock-Band Genesis zusammen mit Mike Rutherford, Anthony Phillips, Mike Rutherford und Chris Stewart gründete. Diese Band verließ er zwar 1975 wieder – bis dahin war die Gruppe allerdings dermaßen bekannt, dass sie an Erfolg nichts einbüßte – obwohl Phil Collins das musikalische Gesicht von Genesis komplett änderte.

Gerade als Solo-Künstler zeigte sich Gabriel immer wieder als stilbildender Musiker, der trotz teilweise sperriger und experimenteller Stücke ab den 80er Jahren durch seine Hits einer noch breiteren Masse bekannt wurde (Ein Beispiel „Sledgehammer“).

Soundcheck

2010 veröffentlichte Peter Gabriel das Cover-Album „Scratch my Back“ – Kratz mir den Rücken. Auf diesem nahm er Stücke von den größten bekannten Songwritern und interpretierte sie um. Er „vergabrielte“ sie. Was als Coveralbum abgetan werden könnte ist aber nur ein Teil der Idee. Die andere ist heute auf den Markt gekommen: „And I’ll Scratch Yours“. „And I’ll Scratch Yours“ ist die Retoure der Künstler, deren Lieder Gabriel interpretierte. Wer mitgemacht hat? Seht selbst:

  • David Byrne – I Don’t Remember
  • Bon Iver – Come Talk to Me
  • Regina Spektor – Blood of Eden
  • Stephin Merritt – Not One of Us
  • Joseph Arthur – Shock the Monkey
  • Randy Newman – Big Time
  • Arcade Fire – Games Without Frontiers
  • Elbow – Mercy Street
  • Brian Eno – Mother of Violence
  • Feist feat. Timber Timbre – Don’t Give Up
  • Lou Reed – Solsbury Hill
  • Paul Simon – Biko

Jeder einzelne Track hat seine Besonderheit. Insgesamt ist es sehr interessant zu hören, das alle Künstler sich stark am musikalischen Stil Gabriels orientieren – aber dennoch ihre persönlichen Noten hineinbringen. Besonders erwähnenswert ist der US-amerikanische Singer-Songwriter Joseph Arthur, der stimmlich ein passendes Substitut zu Peter Gabriels Stimme abgibt. Auch musikalisch könnte die Nummer so  (;)) glatt aus den 80ern stammen.

Brilliant auch Regina Spektors „Blood of Eden“ vom Album „Us“. Sehr Regina Spektor. Auch Feist verzuckert „Don’t Give up“ mit der verführerischen weiblichen Weichheit ihrer Stimme.

Lou Reed? Lou Reed kann ja eigentlich nur Lou Reed und hat deshalb Gabriels ersten großen Hit als Solo-Künstler „Solsbury Hill“ einfach adoptiert und zu seinem Werk gemacht. Unverschämt? Nein. Er war zuerst da.

Das Album ist am 20. September als Einzel-CD “And I’ll Scratch Yours” und als Deluxe-Doppel-CD “Scratch My Back” & “And I’ll Scratch Yours” erschienen. Nicht nur für Peter Gabriel-Fans ist das Album eine absolute Empfehlung. Die Vielfalt der Stile ist faszinierend und absolut mehr als ein paar zusammengewürfelte Coverversionen eines Musik-Senioren.

 

 

Agnes Obel – Aventine – Vinyl – Review

Agnes Obel-The Curse-Aventine-SingleCoverEs ist Herbst. Zeit für ein wenig passende und Herbstgefühle unterstützende Musik. Was bei mir klassischer Weise immer die Melancholie des gehenden Sommers untermalt ist entweder Qntal, Loreena McKennitt, Eric Satie oder ähnlich ruhige Musiker. Und das seit langen Jahren. In diesen Reigen hat sich seit Kurzem eine neue Stimme eingestellt: Agnes Obel.

Vielen von Euch wird Agnes Obel bereits aus der Telekom-Werbung von 2009 bekannt sein, als sie den Soundtrack mit „Just so“ beisteuerte. Damals wurde das „Google-Phone“ G1 beworben… Aber Agnes Obel ist bekannt geblieben ;). Und das mit Recht. Die in Berlin lebende Dänin hatte mit Ihrem Debut-Album „Philharmonics“ (2010) direkt ihren Durchbruch gefeiert, prompt fünf „Danish Music Awards“ gewonnen und für das Album gleich fünf mal Platin kassiert.

Für diejenigen, die die Musik Obels noch nicht kennen: Sie spielt ein wunderbar verträumtes Piano mit simplen aber gefühlvollen Akkorden. Sie singt mit einer leicht dunklen, angehauchten Altstimme – und diesem unglaublich tollen dänischen Akzent. Die Alben lassen sich mit einer Tasse Tee im Sessel hören, dabei durch’s Fenster auf die graue Stadt schauen, während sie der Herbstregen durchwäscht (*träum*). Alternativ kann man natürlich auch mit dem Auto über den Niederrhein durch den Nebel fahren – same same.

Soundcheck

Im Gegensatz zu „Philharmonics“ ist auf dem neuen Album „Aventine“ mehr los. Und damit meine ich die üppigere Instrumentierung. Während auf Ihrem Debut-Album hauptsächlich Piano und Stimme im Vordergrund stehen und nur manchmal Streicher und Harfe zur Unterstützung dazu kommen, finden sich auf „Aventine“ nur wenige Tracks, die ohne auskommen. Das macht das Album ein klein wenig aktiver. Aber keine Sorge – Hektik kommt bei weitem nicht auf.

Großartig das Preludium – Chord Left. Das rein instrumentale Piano-Stück hilt einem, sich zu orientieren – es wird ruhig, ein wenig gedämpft, unaufgeregt und auch ein gehöriges Bisschen melancholisch. Dann geht es mit „Fuel to Fire“ weiter – und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, Lana del Rey (die olle Schmolllippe) hätte sich auf die Scheibe verirrt. Nach „Dorian“, einem hübsch verträumten 5-Minüter, folgt der Titelsong „Aventine“ – ein Walzer.

Es gibt noch eine weitere der drei intstrumentalen Nummern „Tokka“. Ist dies wieder eine reine Piano-Nummer, kommen in der letzte Komposition „Fivefold“ die Streicher dazu.

Agnes Obel verabschiedet sich mit „Smoke & Mirrors“, einer passsenden Zusammenfassung des Albums und entläst den Hörer mit einem Seufzen in die Freiheit, die Platte noch einmal umzudrehen und weiter zu träumen.

 

Vinyl-Check

Agnes-Obel-2-photocredit-Alex-Bruel-Flagstad-px600Folgt, sobald das Vinyl erschienen ist. Veröffentlichungsdatum ist der 30.September 2013 für Vinyl.

Agnes Obel – Aventine – Vinyl – Review

Der Soundtrack zum Herbst 2013 – ein unaufgeregt aufregendes Album

Mit ihrer hauchigen Stimme, ihrem gefühlvollen Klavierspiel und einem symphatischen dänischen Akzent verzaubert Agnes Obel auf ihrem neuen Album „Aventine“. Ein tolles Album für Melancholie-Liebhaber.

Bewertet von Marcel: 4.5 Sterne deluxe
****1/2

Phoenix – Bankrupt! LP

Phoenix – Bankrupt!

 

Vier Jahre haben uns Phoenix nun warten lassen und das ist eine lange Zeit. Es gibt wenige Bands die mich in den 0er Jahren so begleitet und begeistert haben wie Phoenix. Entspannter sound, gute Instrumentierung und immer wieder überraschend und innovativ. Bankrott sicher nicht aber ein wenig mehr Elan hätte der Platte schon gut getan.

 

Soundcheck

Leider hat die vorliegende Ausgabe einen sehr flachen Sound. Die Platte ist sehr mitten-lastig produziert und man könnte dem Gedanken verfallen, dass sie für die Wiedergabe auf einem Smartphone produziert wurde. Es fehlt irgendwie Dynamik und Trennschärfe bei der Instrumentierung. Das ist sehr schade, wenn man sich vor Augen führt wie gut manch andere Alben produziert werden und hat mir auch ein wenig den Spaß am neuen Album genommen. Vielleicht muss ich sie einfach öfter auf einem mobilen Endgerät abspielen. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, ob die europäische Ausgabe hier besser abschneidet, denke aber, dass beide vom gleichen digitalen Master entstammen. Daher würde es mich wundern, wenn diese anders wäre.

 

Songtechnisch empfinde ich das Album nach mehrmaligem hören als sehr homogen. Es sticht kein song so richtig heraus. Dieses Gefühl hatte ich auch schon bei Alphabetical in 2004, Jedoch haben mich dort fast alle Songs durchgängig sehr berührt und dieses Album hat sich unglaublich in meinen Gehörgang gebohrt. Bei dem neuen Album vermisse ich dieses irgendwie. Es ist eine Überpräsenz an Keyboards zu verzeichnen und die 80er Jahre sind nur schwer zu leugnen. Dennoch ist dies keine Retro-Album. Es entspannt sich ein elektrischer Teppich über das Album und trägt es zwischen David Bowie und Auch habe ich letztlich nochmal United mehrfach durch gehört und dieses Erstlingswerk ist irgendwie noch so roh und unbeständig. Dennoch sehr genial, was ich dem neuen Album noch nicht als Adjektiv zugestehen kann. Klar, zu der Zeit von United wusste man auch noch nicht genau, wo man später hin wollte. Vielleicht braucht es aber auch noch ein mehrmaliges Durch hören, dass noch etwas anderes passiert und mir das Album doch noch ans Herz wächst. Ich werde dieses dokumentieren, sollte es so sein.

 

Entertainment

Vinylcheck

 

Das hier vorliegende schwarze Vinyl ist ordentlich gepresst und aus den USA. Das einfache Cover ist aus gewöhnlichem Karton und besitzt keine besonders erwähnenswerten Gimmicks. Es liegt ein Coupon zum downloaden der Tracks bei. Es gibt aber auch eine einfache EU-LP-Ausgabe, diese ist etwas teurer und enthält noch zusätzliche Downloads. Die EU Ausgabe liegt mit knapp über 20 Euro ein paar Euro über der USA Pressung.